New Work

Was bedeutet New Work?

New Work ist einer der Megatrends. Die rationale Leistungsgesellschaft des Industriezeitalters mit Überstunden, Konkurrenzkampf und Präsenzzeiten hat sich als nicht zukunftsfähig erwiesen. Mit der Coronakrise setzt sich New Work nun rasant durch. Durch die Krise bedingte Massnahmen wie der Digitalisierungsschub fördert die neuen Arbeitsstrukturen, welche von Work-Life-Blending, Kollaboration (ideale Zusammenarbeit) und Remote Work geprägt sind. Unternehmenskulturen werden agiler und adaptiver, während Mitarbeitende sich stärker als Problemlöser für gesellschaftliche Zukunftsaufgaben sehen.

Was für Einflüsse hat es auf Unternehmen?

Die Digitalisierung und der gesellschaftliche Wandel bilden eine neue Arbeitswelt. Dabei verschwinden klassische Strukturen. Der Fokus auf Flexibilisierung wird durch New Work grösser. Die Flexibilisierung betrifft alle Bereiche der Arbeit: nicht nur die Art und Weise der Zusammenarbeit, sondern auch die Führung und die Rekrutierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Arbeitsmittel oder die Arbeitsbedingungen.
New Work ist eine neue Art für langfristigen Erfolg. Bei der Sinn-Ökonomie geht es nicht darum, welches das neuste ist sondern welches das Beste ist. Dabei definiert sich das beste Produkt nicht mehr alleine über qualitativ hochwertige, Materialien, sondern ergibt sich aus einer Kombination aus ökologischen, ökonomischen und ethischen Werten.
Die Corporate Social Responsibility (CSR) ist kein Luxus mehr, den sich Unternehmen als Nice-to-have leisten, sondern beinhaltet Wirtschaftsvorteile. Damit ist gemeint, dass sie eine Win-Win-Situation für Gesellschaft und Unternehmen beinhaltet.
Work-Life-Blending ist auch ein Teil von New Work. Dies ist der Übergang zwischen Arbeit und Privatleben. Das heisst, dass das Arbeitsleben und das Privatleben nicht mehr strikt voneinander getrennt werden.
Remote Work ist auch ein wichtiger Bestandteil von New Work. Remote Work bedeutet, dass man seine Arbeit dort erledigen kann, wo man auch seine Freizeit gerne verbringt.


Auf dieser Abbildung kann man sehen, dass man durch New Work man viel mehr Freiheiten hat. Man kann sich selber einteilen, wann man welche Dinge erledigen will etc. Die Firma hat ein gewisses Vertrauen in ihre Arbeiter und lässt sie die Arbeit alleine erledigen und die Arbeiter tragen Eigenverantwortung. Man kann aber über Meetings als Team zusammenarbeiten.


Zukunftsthesen

New Work bietet neue Chancen sich selbst zu entfalten. Den in der Zukunft wird eine Vielzahl von Computern und künstlicher Intelligenz (KI) viele Arbeiten des Menschen übernehmen. Somit rücken urmenschliche Fähigkeiten wie Kreativität in den Vordergrund. Möglicherweise wird man 30-Stunden-Wochen einführen. Somit sind die Arbeiter produktiver und haben mehr Freizeit.
Das Büro der Zukunft ist der Ort an dem die Werte des Unternehmens gelebt werden, an dem ein Wir-Gefühl entsteht und an dem gemeinsam Neues geschaffen wird. Die ewige Suche nach der Balance zwischen Arbeit und Freizeit wäre stets konfliktbehaftet, denn irgendetwas kommt immer zu kurz. Bei Work-Life-Blending erlöscht die Grenze zwischen Arbeit- und Privatleben immer mehr. Man kann immer mehr persönliche Bedürfnisse berücksichtigen. Das schafft nicht nur Entspannung und mehr Lebensqualität, sondern steigert auch die Freude an der Arbeit.